ECV

historie

Damals wars

Am 17.01.1972 fanden sich eine Schaar närrischer junger Männer zusammen und hoben den Verein aus der Taufe. Und so nahm der karnevalistische Brauch seinen Lauf.

und weiter gehts

Beim ECV übernehmen verschiedene Gruppen wichtige Aufgaben im Karneval. Der Zeremonienmeister trägt die Standarte und koordiniert die Requisite. Die Tanzmariechen begeistern mit Akrobatik, während die Blau-Weißen Funken als Kinder-Tanzgarde auftreten. Die Funkengarde repräsentiert die Teenager, und die Prinzengarde vereint Jugendliche und Erwachsene im Tanz. Humorvolle Sketche und Männerballett zeigt die Gruppe der HWS-Springer, während die Nachteulen mit humorvollen Darbietungen und Tanz das Publikum begeistern. Die Karnevals-Polizei sorgt für Ordnung und betreut die Requisite. Stimmung garantiert das Gesangs-Duo der Hofsänger, während der Büttenredner mit humorvollen Sprüchen das Publikum unterhält. Der Elferrat und seine Frauen übernehmen die Organisation und Koordination, während Ton- und Lichttechniker für eine reibungslose technische Umsetzung sorgen. Die Moderatoren leiten das Programm und begleiten die Veranstaltungen. Neben dem Prinzenpaar gibt es zwei Hofdamen sowie ein Kinderprinzenpaar, das beim jährlichen Kinderkarneval seinen großen Auftritt hat.

Mitglieder

Heute besteht der Verein aus über 100 Mitgliedern

Gruppen

Tanz, Gesang und Entertainment

freunde und unterstützer des vereins

error: Der Inhalt ist geschützt - Content is protected !!
Nach oben scrollen